Rita Möhring
Mickimäuse



ich habe ab Anfang August 2025 wieder Plätze für neue, kleine Schützlinge frei.
Wie Sie vielleicht schon wissen, betreue ich Kinder mit viel Liebe, Geduld und Hingabe und schaffe eine familiäre, geborgene Umgebung, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann.
> Betreuung ab August in Wartberg-Niederbachem (nähe Mehlem)
> Herzliche und liebevolle Betreuung in einer familiären Atmosphäre
> Kreatives Spielen, Lernen & Entdecken
> Viel Erfahrung, Geduld & Herz
Wenn Sie eine zuverlässige und einfühlsame Betreuung für Ihr Kind suchen, freue ich mich auf Ihre Nachricht.
Über mich
Als ausgebildete Tagesmutter sehe es als meine Aufgabe an, das Kind während der Abwesenheit der Eltern zu betreuen, zu fördern, zu erziehen und zu beschützen, so wie ich es bei meinen eigenen Kindern auch tue. Auch die Sprachentwicklung der Kinder wird bei mir gefördert.
Ich bemühe mich immer, den Erziehungsstil und Ziele klar mit den Eltern abzusprechen und dann auf deren Einhaltung zu achten. Da ich 5 Kinder betreue, dienen aufgestellte Regeln der Sicherheit des einzelnen Kindes.
Mein Ziel ist es immer, dass Kinder, Eltern und ich sich wohlfühlen.
Aufgrund meiner mehrjährigen Arbeit als Köchin in einer Kindertagesstätte, sorge ich auch für gute Verpflegung Ihrer Kinder. Vor allem lege ich Wert auf Bio-Kost.
Auch habe ich auf verschiedenen Reisen gelernt, internationale Gerichte zu kochen.
Zusätzlich habe ich mich noch mit einem entsprechenden Kochkurs weitergebildet.
Somit ist für Ihre Kinder bestens gesorgt.
Qualifikation
Ich absolviere in jedem Jahr mehrere Fortbuldungen, um mich immer auf einem aktuellen Stand für die Kinderbetreuung zu halten.
1972 - 1977 Grundschule
1977 - 1986 Hochschule und College
1986 - 1996 Erzieherin im Kindergarten Pokhara (Nepal)
2004 - 2008 Köchin in einer Kindertagesstätte
2008 Ausbildung zur Tagesmutter im kath. Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis
Kath. Familienbildungswerk Meckenheim
- Kurs: Montessoripädagogik für Kleinkinder -
Fortbildung für Tagespflegepersonen (Rhein-Sieg-Kreis / Kreisjugendamt)
- Förderung der Sprachentwicklung von Kleinkindern -
Lehrgang des Malteser Hilfsdienstes e.V.
- Erste Hilfe bei Kindernotfällen -
Kath. Familienbildungswerk Meckenheim
- Seminar: Kindeswohlgefährdung - Erkennen, Beurteilen und sinnvoll handeln -
PariSERVE und Dr. Schnell Chemie GmbH
* Teilnahme am Forum Hauswirtschaft
- Das ABC der Reinigung -
–Küchenhygiene–Qualitätsmanagement–Arbeitssicherheit Bereich Pflege–Reinigungstechnik–Wäschereinigung und -hygiene–Lebensmittelrecht (Theorie + Praxis)
Gesundheitsamt Rheinbach
- Belehrung nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz -
mein Konzept
Die Kinder werden normalerweise zwischen 7:00 und 8:00 Uhr zu mir gebracht.
Sind dann alle da, spielen wir zunächst mal miteinander. Danach frühstücken wir alle gemeinsam. Das Frühstück ist abwechslungsreich und besteht außer aus Brot und Aufschnitt, aus Rohkost und immer frischem Obst.
Ich bastele und male gerne mit den Kindern, wir denken uns neue Spiele aus und gehen jeden Tag nach draußen - auch wenn es wetterbedingt manchmal nur ein kleiner Spaziergang wird. Bei schönem Wetter geht es auf den nahe gelegenen Spielplatz.
Anschließend gibt es eine kindgerechte und immer frisch zubereitete Mahlzeit aus saisonalem Gemüse und ab und zu Fleisch. Wo es geht, spanne ich die Kinder beim Kochen, Backen und Tisch decken mit ein und danach geht es für ein Schläfchen ins Bett.
Die Kinderbetreuung findet in der Regel mit Familienanschluss statt. Zu jedem Kind baue ich behutsam eine Beziehung auf, sodass auch die Eltern sehen, dass ihr Kind bei mir gut aufgehoben ist. Aus diesem Grund lege ich auch großen Wert auf die Eingewöhnungsphase, in der ich sowohl das Kind, als auch die Eltern näher kennen lernen kann.
Für "meine" Kinder möchte ich ein Mensch sein, zu dem sie Vertrauen haben, sich beschützt fühlen, auf den sie sich verlassen können, mit dem sie spielen und lachen, der ihnen zuhört und sie tröstet, der aber auch Grenzen setzt.
Bei mir ist es selbstverständlich, für die körperlichen Bedürfnisse zu sorgen. Das betrifft nicht nur Essen, Trinken, Schlafen und Sauberkeit, sondern auch liebevolle Zuwendung.
Altersgerechte Spielsachen und Bastelmaterial gibt es bei mir immer reichlich und ich ermuntere die Kinder, immer alles auszuprobieren, unterstütze sie, wenn es mal nicht so klappt, wie es sollte, wobei ich ihnen die Arbeit nicht abnehme, sondern sie nur leite.
Ich bin immer bemüht, mit den Eltern lebhaften Austausch zu haben und ihnen zu erzählen, was den Tag über alles passiert ist. Auch gegenseitige Information ist mir sehr wichtig, denn nur dann können beide das Kind besser verstehen, Missverständnisse vermeiden und sich so richtig verhalten.